Workshop: Mysterium "Stütze" und "Wie atme ich richtig beim Singen?"
Termine:
04. November 2023 von 11 Uhr – 14 Uhr
16. Dezember 2023 von 11 Uhr – 14 Uhr
Die richtige Atmung beim Singen – ein Thema mit dem schon sehr viele Bücher gefüllt wurden. Frage zwölf Gesangslehrer:innen und Vocalcoaches und du bekommst zwölf verschiedene Antworten zum Thema „Stütze“ bzw. „Atemstütze“. Und eigentlich meinen alle das Gleiche. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Definitionen und Erklärungen von Sänger:innen und Gesangsschüler:innen nicht richtig verstanden werden und es oftmals zu einer falschen Anwendung beim Training kommt und im Körper eher das Gegenteil bewirken.
In meinem Workshop kombiniere ich Theorie und Praxis, so dass du verstehen lernst, warum die Atmung beim Singen so wichtig ist, was im Körper passiert und wie ein Ton entsteht.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen:
Was passiert bei der Atmung?
Was für Atemtypen gibt es?
Wie funktioniert die optimale Atmung beim Singen?
Was genau ist mit „Atemstütze“ gemeint?
Wie kann ich meine Atmung am besten trainieren?
Außerdem probieren wir während des Workshops verschiedene Übungen aus, so dass du mehr in die Wahrnehmung kommst und weiterhin regelmäßig trainieren kannst, ohne Angst zu haben etwas falsch zu machen.
PRÄSENZ-WORKSHOP
Dauer: 3 Stunden
Preis: 99 Euro
Anzahl: max. 6 Teilnehmer pro Workshop
Alter: ab 16 Jahre
Ort: Meinstraße 13, 38448 Wolfsburg/Vorsfelde
Workshop: Stimmsounds und die verschiedenen Register
Termine:
25. November 2023 von 11 Uhr – 14 Uhr
06. Januar 2024 von 10 Uhr – 13 Uhr
PRÄSENZ-WORKSHOP
Dauer: 3 Stunden
Preis: 99 Euro
Anzahl: max. 6 Teilnehmer pro Workshop
Alter: ab 16 Jahre
Ort: Meinstraße 13, 38448 Wolfsburg/Vorsfelde
Wie ist es möglich, dass Sänger*innen so unterschiedlich klingen können?In diesem Workshop befassen wir uns intensiv mit der Bruststimme, Kopfstimme und Mischstimme. Oftmals bemerke ich, dass viele diese Begriffe zwar kennen und grob zuordnen können, aber tatsächlich nicht genau wissen, was sie wirklich bedeuten.
Deswegen werden wir anhand praktischer Übungen in Kombination mit ein wenig Theorie folgenden Fragen auf den Grund gehen:
Was genau bedeuten die verschiedenen Stimmregister?
Was passiert beim sogenannten Registerbruch?
Wie bekomme ich den Übergang zwischen Brust- undKopfstimme geschmeidiger?
Wie klinge ich powervoller und brillianter in der Höhe?
Wie verändere ich den Sound meiner Stimme?
Wenn du magst, kannst du gerne einen Song vorbereiten, ist aber nicht zwingend notwendig.